Untere Königsstr. 86 • 34117 Kassel • Tel. 0561 780413 • Fax 0561 711282
Hier finden Sie einen Freundeskreis in Ihrer Nähe: [bitte klicken]
Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahmen
Dieser Band fasst ein breites Spektrum von Themen, die den Bogen von Frühentdeckung und Kurzintervention über die Akutbehandlung bis zu politischen Maßnahmen bei Tabak- u. missbräuchlichen Alkoholkonsum spannen.
Han-Jürgen Rumpf, Rolf Hüllinghorst - 2003
Selbsthilfe in Bewegung - Auf dem Weg zum erfolgreichen Patienten
Die neue Macht im Gesundheitswesen.Herausforderung der Zukunft - Das Zeitalter der Patienten bricht an.
Winfried Kösters - 2000
Computersüchtig - Kinder im Sog der modernen MedienDie beiden renommierten Autoren erklären die Ursachen und geben Einblick in die Welt der Spiele, die Eltern häufig verschlossen ist.
Wolfgang Bergmann Gerald Hüther - 2008
Nachsorge in der Suchthilfe
Das Thema Nachsorge in der Suchthilfe ist mehr als die bloße Stabilisierung des therapeutischen Behandlungserfolgs. Moderne Ansätze in der Suchthilfe verstehen die Nachsorge als einen wesentlichen Teil einer gesamten Rehabilitierung der Klienten.
Stefan Bürkle - 2004
Mit dem Rückfall leben - Abstinenz als Allheilmittel?
Joachim Körkel und Gunther Kruse plädieren für einen gelasseneren Umgang mit dem Rückfall und für die Festlegung realistischer Ziele in der Suchtbehandlung.Joachim Körkel, Gunther Kruse - 1997
Sucht Migration HilfeAm Ende der 90er Jahre waren unter den Drogentoten in Deutschland ungewöhnlich viele Aussiedlerinnen und Aussiedler. Die Suchthilfe war mit deutschen Klientinnen und Klienten konfrontiert, die besser russisch als deutsch sprachen.
Wolfgang Barth Dietmar Czycholl - 2005
Sucht - was ist das?Eine allgemeinverständliche Einführung in das heutige wissenschaftliche Verständnis von Sucht, insbesondere der Alkoholabhängigkeit.Andreas Knoll - 2002
Generation Alkopops - Jugendliche zwischen Marketing, Medien und MilieuSie sind arbeitslos, gewaltbereit, ohne jede Moral und vor allem sind sie Komasäufer und nehmen Drogen - so ist das Bild von Kindern und Jugendlichen, das medial vermittelt wird. Die Autorin und der Autor geben mit ihren Beiträgen Impulse, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen differenzierter wahrzunehmen.Gabriele Bartsch, Raphael Gaßmann - 2011
Damit Alkohol nicht zur Sucht wird - kontrolliert trinkenDas Buch widmet sich der Frage, für wen der Ansatz des kontrollierten Trinkens infrage kommt und was im Einzelnen zu tun ist, um seinen Alkoholkonsum auf Dauer zu reduzieren. Prof. Dr. Joachim Körkel - 2008
Die gewonnene Freiheit Abhängigkeit, und wie sie überwunden werden kannDas Buch informiert auf leicht verständliche Art. Es soll den Abhängigen Mut machen, Neues zu probieren. Alfred Wittkowski - 2008
Handbuch der SuchtbehandlungDas Buch ermöglicht es dem Leser, Phänomene besser zu erkennen, sich über den Stand der Forschung und Theorienbildung zu informieren, neue Entwicklungen zu verstehen.Jörg Fengler - 2002
Alkoholabängigkeit erkennen und behandelnDies ist kein trockenes Fachbuch über Alkohol! Krude, Körkel und Schmalz legen vielmehr eine genussbringende Lektüre vor, die gleichzeitig offensiv mit einer Fülle von sich hartnäckig haltenden Sucht-Mythen aufräumt.Gunther Kruse, Joachim Körkel, Ulla Schmalz - 2000
Endlich Achtsam - Gesundes Feuer in dirDieses Buch bietet Impulse und Übungen, um Selbstreflektion zu erlernen. Das bedeutet sich kennenzulernen und zu begreifen.Patrick Koglin - 2013
Jugend zwischen Abstinenz und AbhängigkeitSozialwissenschaftliche Erkenntnisse zum Suchmittelkonsum junger Menschen.Doris Sarrazin - 2010
Vom Junkie zum IronmanNoch vor wenigen Jahren ein Junkie, hat es Andreas Niedrig geschafft: Der 33-jährige Weltklasse-Triathlet liefert heute sportliche Höchstleistungen. Jörg Schmitt-Kilian - 2000
Der RückfallRückfall ist keine Schande, sondern Teil des Krankheitsgeschehens - und Hilfe ist möglich! So lässt sich das Fazit ziehen, das aus dem Projekt"Der Rückfall in der Sucht-Selbsthilfegruppe" gewonnen wurde. Heinz-Josef Janßen, Käthe Körtel - 2002
Mut zu mir selbstEin Buch, das Mut macht, den eigenen Weg ins Alter mit all seinen Herausforderungen und Chancen anzunehmen, und das denen, die dabei zur Seite stehen, ein Verständnis eröffnet für die Bedürfnisse und einzigartigen Qualitäten eines alten Menschen.J. W. Schneider - 2011
Benjamins SchattenAngelika Kaufmann, Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin, veranschaulicht das psychosoziale Phänomen der Co-Abhängigkeit, indem sie ihre Erfahrungen von Projekten mit Suchtkranken und deren Angehörigen mit Hilfe der Geschichte des Esels Benjamin weitergibt. Angelika Kaufmann - 2013
Was tun wenn der Partner trinkt?Alkoholismus bedeutet nicht nur, dass jemand trinkt. Auch sein ganzes Verhalten ist von der Krankheit geprägt. Noch mehr: Alkoholismus ist eine Familienkrankheit - alle sind davon betroffen.Toby Rice Drews - 2003
Damit die Ehe (wieder) glücklich wirdDie Autorin erklärt, was eine Beziehung erschweren oder gar zerstören kann: Missverständnisse, die durch geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kommunikation entstehen, unbewältigte schmerzhafte Erfahrungen, Veränderungen der Lebensumstände Phasen der Trauer, Krankheit und anderes mehr. Arline Westmeier - 2000
Familienproblem AlkoholWenn das Trinken zur Sucht wird, leiden die Familienangehörigen oft am meisten, während die Betroffenen selbst die Augen davor verschließen. Zugleich trägt aber häufig gerade die Umgebung ungewollt dazu bei, dass der Angehörige den Ausweg nicht findet.Sylvia Berke - 2004
Wenn Eltern zu viel trinkenWenn Mutter oder Vater zu viel trinken, kann sich kein Familienmitglied entziehen, am wenigsten die Kinder. Trotzdem dreht sich oft alles um den Alkoholabhängigen und die Bewältigung seiner Sucht.Martin Zobel - 2008
Spiele mit TiefgangSich selbst und andere erkennenVorsicht! Mit diesen Spielen gewinnen Sie nicht nur Eindrücke in die Herzen und Köpfe Ihrer Freunde und Feinde. Sie riskieren auch ihr eigenes Image. Wie gut können Sie sich verstellen?Karin Mönnemeyer - 1992
SalutogeneseWeshalb bleiben manche Menschen gesund, wenn andere krank werden? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage entwickelte Aaron Antonovsky das Konzept der "Salutogenese". Rüdiger Lorenz - 2004
Mit psychisch Kranken lebenWenn ein Partner, ein Kind oder ein Elternteil psychisch krank wird, helfen Angehörige und Freunde gerne. Gleichzeitig führt die selbstgestellte Aufgabe schnell an eigene Belastungsgrenzen und konfrontiert mit Schuldgefühlen, Scham und AusgrenzungBundesverband der Angehörigen psychisch Kranker - 2008
Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der LiebeDer bekannte Paartherapeut zeigt, was Jeder tun kann, um die Partnerschaft zwischen Mann und Frau auch auf Dauer zu erhalten und zu gestalten. Hans Jellouschek - 2012
Ich befreie mich von deiner SuchtDiese Buch wendet sich an die etwa acht Millionen Kinder, Partner, Eltern und Arbeitskollegen, die von der Suchtkrankheit eines Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung betroffen sind. Helmut Kolitzus - 2000
Der Alkoholabhängige und seine HelferSobald ein Alkoholabhängiger auffällig wird, findet sich auch ein Helfer - oft sogar mehrere. Bei den Helfern haben sich im Wesentlichen zwei Grundhaltungen herausgebildet.Hans Klein - 2001
Die Liebe und der SuffDie Liebe und der Suff - regen die Menschen uff! So lautet ein treffendes Berliner Sprichwort: Es sind Millionen von Süchtigen, deren Angehörige, Freunde und Arbeits-kollegen, die unter den Folgen von Suchtkrankheiten leiden.Helmut Kolitzus - 1997
Der andere KussDer andere Kuss will Frauen eines alkoholabhängigen Partners ermutigen, frühzeitig für sich selbst Hilfe in Anspruch zu nehmen, um so einen Weg zur Klärung der Beziehungskrise zu finden. Karl Lask - 2004
Kind Sucht FamilieDie Idee, einen Leitfaden zum Thema "Kinder aus Suchtfamilien" zu entwickeln, entstand aus einem Berliner Fachkreis, der sich mit der angemessenen Betreuung von sucht-problematischen Eltern und deren Kinder beschäftigt.Carola Fricke, Manuela Nagel - 2004
Kids und DrugsDrogen gibt es an jeder Ecke. Eltern sind zurecht in Sorge. In diesem Buch finden sie das, was sie brauchen, um ihre Kinder von Drogen zu schützen.Paula Goodyer - 1999
Kindeswohl in alkoholbelasteten FamilienViel wurde über Kinder aus suchtbelasteten Familien als Risikogruppe mit eigener Abhängigkeitsgefährdung publiziert. Auch in der Jugendhilfe stellt die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien immer eine Herausforderung dar.Klaus Hinz, Annemarie Jost - 2006
Um die Kindheit betrogenÜber Alkoholismus und andere Suchterkrankungen wurde in den letzten Jahren viel geschrieben, die Probleme der Angehörigen, insbesondere der Kinder, kamen jedoch kaum zur Sprache.Janet G. Woititz - 1983
Harte Drogen ? Weiche DrogenDer zuverlässige Ratgeber für eine schwierige Situation. Gut vorbereitet für das Gespräch mit Ihrem Kind. Erfahren Sie alles über die wichtigsten Drogen. Bei Abhängigkeit richtig handeln. Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Täscher - 2001
Wenn Eltern überfordert sind...Sucht Armut Vernachlässigung - Handlungsorientierungen für die Arbeit in Kinder-tagesstätten und GrundschulenLandesstelle für Jugendschutz Niedersachsen - 2006
FrauenarbeitMitarbeiterinnen in Frauengruppen brauchen Woche für Woche, Monat für Monat Ideen zur Gestaltung von Frauenstunden oder Gesprächskreisen.Cornelia Mack - 1997
Vergebung - Herzstück der SeelsorgeZusammenleben ohne Konflikte, ohne Verletzungen ist unmöglich. Die Vergebung verhindert, dass Beziehungen zerstört werden, dass Menschen sich wie Feinde behandeln.Reinhold Ruthe - 2001
Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leitenAlle, die sich in Gruppen engagieren, erfahren hier anschaulich und in leicht verständlicher Weise alles Wissenswerte über die Grundlagen und die Methodik der themenzentrierten Interaktion. Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt - 2006
Flow - Das Geheimnis des Glücks…wer versteht, was Flow ist, dem wird es möglich, das eigene Leben zu verändern.Mihaly Csikszentmihalyi - 2004
Hirndoping - Der große SchwindelIn den vergangenen Jahren hat der Begriff des Hirndopings sowohl in der fachlichen als auch in der medialen Öffentlichkeit zunehmend an Popularität gewonnen. Der beleuchtet die Hintergründe des umstrittenen Phänomens und stellt sowohl epidemiologische als auch ethische und soziale Erkenntnisse zu dieser besonderen Art des Medikamenten-missbrauchs heraus. Raphael Gaßmann, Manuela Merchlewicz, Armin Koeppe - 2013
Essstörung - Gesunde Ernährung wiederentdeckenIhr Ernährungs-Coach: Das erste Kochbuch für Menschen mit gestörten Essverhalten. Dipl.-Psych.Prof. Dr.Günter Reich - 2007
Der Stein SchlüsselDer Steinschlüssel ist ein Kurs in Edelsteinheilkunde. Sofia Sienko hat das Buch geschrieben, das sie sich gewünscht hat, aber nirgends finden konnte, als sie anfing, sich mit Edelsteinen zu beschäftigen. Sofia Sienko -1995
Und die Seele wird nie satt...Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an Esssucht, Bulimie oder Magersucht leiden, steigt dramatisch an. Meist sind seelische Nöte aufgrund von familiären Problemen, Schulstress oder Einsamkeit die Auslöser.Eva Goris - 2001
RhetorikReden macht Spaß - Sie werden es erleben!Wenn Sie kein erfolgreicher Einsiedler werden wollen, brauchen Sie mit Sicherheit rhetorische Fähigkeiten - nicht nur für die große Rede, sondern für jede Mitteilung und jedes Gespräch, das Ihnen wichtig ist. Vera F. Birkenbihl - 1997
Motivierende GesprächsführungMotivierende Gesprächsführung ist ein Beratungskonzept zur Förderung von Veränderungsbereitschaft bei Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum.William R. Müller, Stephen Rollnick - 1999
Erfolgreich Fördermittel einwerbenGemeinnützige Organisationen und Initiativen benötigen neben viel Idealismus und Engagement auch - Geld. Der Weg zu einer Finanzierung führt häufig über einen Projektantrag, der sich an Stiftungen und andere fördernde Einrichtungen wendet.Daniel Pichert - 2011
Lehrbuch der GesundheitsförderungDas 400seitige Lehrbach beschreibt in systematischer und anschaulicher Weise die wichtigsten Grundlagen und Schlüsselqualifikationen zur Gesundheitsförderung, die einen konzeptionellen Rahmen für die Praxis darstellen.Jennie Naidoo, Jane Wills - 2003
Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderungen ermöglichenDieses Handbuch vermittelt Stabilisierungstechniken und gibt Anregungen zur Krisen-bewältigung. Das Angebot der Stabilisierungsgruppe hat sich in vielen Kliniken bereits bestens bewährt und den Teilnehmenden geholfen, ihre persönlichen Bedürfnisse zu identifizieren... Marie Boden, Doris Feldt - 2008
Von der Trinkerrettung zur organisierten SuchtkrankenhilfeDie soziale Arbeit hat einen bestimmten Auftrag in unserer Gesellschaft. Engagieren wir uns für diese Arbeit, gilt es, diesen Auftrag bestmöglich zu erfüllen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie es zu diesem Auftrag gekommen ist, welche Institutionen zu seiner Erledigung gebildet wurden mit welchen Zielvorstellungen sie gearbeitet haben.Reinhold Aßfalg - 2007
Vereine gründen und erfolgreich führenIn diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie einen Verein gründen oder leiten, wenn Sie einem Verein beitreten oder sich darin betätigen wollen, insbesondere also, welche unterschiedlichen Organisationsformen möglich sind … Sieghart Ott - 2002
Vereine und SteuernWer im Verein ehrenamtlich tätig ist, sieht sich in vielen Bereichen mit dem Steuerrecht konfrontiert. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden immer unübersichtlicher.Otto Sauer, Franz Luger - 2009
Trotz allemIn diesem einzigartigen Selbsthilfebuch zum Thema sexuelle Gewalt weisen die Autorinnen Schritt für Schritt Wege aus oftmals aussichtslos erscheinenden Situationen. Sie stellen den Prozess der Heilung von den Folgen sexueller Gewalt verständlich dar… Ellen Bass, Laura Davis - 2009
Verantwortung lebenIn kaum einem anderen sozialen Bereich wird der Ansatz "Hilfe zur Selbsthilfe" so umfassend realisiert wie in der Sucht-Selbsthilfe. Während Selbsthilfegruppen für Alkoholiker zumindest qualitativ passabel dokumentiert sind, liegt bislang nur rudimentäres wissenschaftliches Wissen über die ambulante Drogenselbsthilfe vor.Frederic Fredersdorf - 2002
Individuelle Hilfen für SuchtkrankeIndividuelle Hilfen für Suchtkranke früh erkennen, professionell handeln, effektiv integrieren.Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren - 2000
Der totale RauschPackend wie ein Thriller, wissenschaftlich akkurat recherchiert und grandios erzählt - die erste umfassende Untersuchung der Drogenrealität im Dritten Reich.Norman Ohler - 2015
Systemische SuchttherapieEntstehung und Behandlung von Sucht und Abhängigkeit im sozialen KontextHaja Molter, Gisela Osterhold - 2003
Mir kann das nicht passieren!Die meisten Kinder aus Alkoholiker-Familien scheinen ihre Erfahrungen zunächst gut verarbeiten zu können. Nach außen hin fallen Sie gewöhnlich nicht weiter auf. Die Autorinnen beschreibt eindringlich und praxisnah die Entwicklung solcher Kinder.Claudia Black - 1988
Lob des ZaudernsNavigationshilfen für die systemische Therapie von Alkoholabhängigen. Rudolf Klein plädiert dafür, die selbst gesteckten Ziele von Abhängigen stärker zu berücksichtigen: Abstinenz, kontrolliertes Trinken, weniger Trinken. Rudolf Klein -2014
Familienkrankheit AlkoholismusAlkoholismus ist eine Familienkrankheit, die nicht nur dem eigentlich Betroffenen zu schaffen macht, sondern nicht minder seinen Familienangehörigen.Ursula Lambrou - 2016
Reden macht Leute!Vorträge gekonnt vorbereiten und präsentieren. Trainingsbuch zur Rhetorik.Gudrun Fey - 2011
Duden - Das Wörterbuch medizinischer FachausdrückeRund 35.000 Stichwörter aus der Medizin und aus angrenzenden Fachgebieten. Kurzeund prägnante Definitionen. Informativ für den Fachmann, verständlich für den Laien.Redaktion Naturwissenschaft und Medizin des Bibliographischen Instituts München - 1985
Selbsthilfe Selbstbestimmung PartizipationDie Fachbeiträge im vorliegenden Band spannen den Bogen von der Stärkung von Selbsthilfe und Selbstbestimmung über die Bewertung der Auswirkungen der jüngeren betreuungsrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Neuregelungen.Herausgegeben von der Aktion Psychisch Kranker - 2015
Alkoholabhängigkeit, Abstinenz und Suchtselbsthilfe
Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Befragung von Mitgliedern aus Suchtselbsthilfegruppen vermittelt dieses Buch einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Alkoholabhängigkeit und aus ihr heraus.
Burkhardt Kastenbutt / Heinz-Werner Müller - 2016
AnNet - Arbeitsbuch
Ein Buch von Angehörigen für Angehörige, Praktiker und Entscheider. Wie geht es Angehörigen von Menschen mit problematischem Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen in Deutschland?AnNet-Projekt (Hrsg): Universitätsverlag Hildesheim - 2017
Vater, Mutter, SuchtWie erwachsene Kinder suchtkranker Eltern trotzdem ihr Glück finden.Kinder von suchtkranken Eltern finden wenig Bachtung. Die Sucht von Vater oder Mutter ist tabu, das Leiden der Kinder ist tabu.Dr. s. mus. Waltraut Barnowski-Geiser - 2015
Trost und Hoffnung für den GenesungswegEin Handbuch zur Gruppenmoderation und zur Selbsthilfe.Instabile Lebenslaen und das Betrauern von nicht (mehr) gelebten Lebensentwürfen führen of dazu, dass Menschen in schweren Krisen nicht auf die eigenen Ressourcen zurückgreifen können.Marie Boden, Doris Feldt -2017
Männer weinen nichtDepressionen bei Männern. Anzeichen erkennen, Symptome behandeln, Betroffene unterstützen.Immer mehr Männer leiden unter Depressionen, doch die Krankheit wird häufig verdrängt oder von Ärzten nicht erkannt.Constanze Löffler, Beate Wagner, Prof. Dr. Manfred Woltersdorf - 2012
Kindheit im SchattenWenn Eltern krank sind und die Kinder stark sein müssen.Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten - körperlich, psychisch oder suchtkrank -, machen ihre schwierige Kindheit oft erst im Erwachsenenalter zum Thema.Maja Roedenbeck - 2016
Depression! Wie helfen!Das Buch für AngehörigeDepression als schwere Erkrankung verursacht nicht nur tiefes Leid bei dem betroffenen, sie belastet auch die nahen Angehörigen stark.Dr. Fritz Kamer, John P. Kummer - 2012
Kinder aus alkoholbelasteten FamilienDas Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie kannfür die Kinder langfristige Folgen haben, die auch im Erwachsenenalter noch spürbar sind. Allerdings gibt es auch viele Betroffene, die später ein weitgehend normales Leben führen können.Dr. Martin Zobel - 2017
Wenn der Mensch, den liebst, depressiv istWie man Angehörigen oder Freunden hilft. Ein praktisches und kluges Buch für alle, die mit einem depressiven Menschen leben.Laura Epstein Rosen, Xavier F. Amador - 2016
Mit dem schwarzen Hund lebenWie Angehörige und Freunde depressiven Menschenhelfen können, ohne sich dabei selbst zu verlieren.Mit dem schwarzen Hund leben, hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit - darüber, wie man eine Deression frühzeitig erkennt.Matthew u. Ainsley Johnstone - 2009
Ich bin dann mal weg
Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme,ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst.
Hape Kerkeling - 2009
Im Meer schwimmen Krokodile
Fabio erzählt vom unfassbaren Glück, am Leben zu sein.Ein poetischer, zu Herzen gehender Roman über die Kraft der Wünsche.
Fabio Geda - 2012
Was in zwei Koffer passtEin ganz besonderes Buch über fast zwölf Jahre im Kloster und das Leben danach. Über Treue zum eigenen Lebensweg - und das Glück, das man ebenso wenig verpassen darf wie diese wahre Geschichte.Veronika Peters - 2008
Sein Herz war ein blauer VogelNach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Wilfried Wieck hat Irmgard Hülsmann in Briefform ein bewegendes Jahrbuch der Trauer geschrieben. Irmgard Hülsemann - 2002
Im Schatten der SchwebefähreAls das Wort Komasaufen noch unbekannt ist, erlebt der knapp 14-jährige Johannes den Jahreswechsel 62/63 fast nicht mehr, weil er volltrunken in einer Schneewehe liegt. Zwischen dörflicher Enge im Nachkriegsdeutschland und süchtigen Leben.Wilfrid Stüven - 2014
Frei vom AlkoholAndreas Boskugel trank über 15 Jahre exzessiv, bevor er eine Technik entwickelte, mit deren Hilfe sich jeder Mensch selbst aus der Falle Sucht befreien kann.Andreas Boskugel - 2013
Der TotschlägerGervaise schafft es unter größten Anstrengungen, eine eigene Wäscherei in Paris zu eröffnen. Danach treffen sie Schicksalsschläge: ihr Mann verlässt sie, sie heiratet einen anderen Mann, den sie nicht liebt. Als dieser dem Alkohol verfällt , entscheidet sich ihr Schicksal....Emie Zola - 2011
Zusammen besiegen wir den Alkohol - Erfahrungsbericht einer Co-AbhängigenNeun Jahre lebte Viktoria mit einem alkoholkranken Mann zusammen. Lange Zeit glaube sie, dass sie ihm helfen könne, vom Alkohol wegzukommen, und ließ nichts unversucht - bis zum eigenen körperlichen Zusammenbruch.Viktoria Tapp - 2007
Dann hör doch einfach auf…!"Dann hör doch einfach auf…!" - es klingt so leicht, doch spätestens als sein Alkoholkonsum Alfred Endres auf die Intensivstation bringt, ist klar, dass er die Kontrolle über die Sucht komplett verloren hat. Alfred Endres - 2013
Buben spielen nicht mit PuppenVom Leben und Leiden eines Alkoholikers.Michael Bachl - 2007
Mutmachbuch für ein Leben ohne AlkoholIn diesem Mutmachbuch für ein Leben ohne Alkohol berichten acht Betroffene aus ihrem Leben. Sabine Haberkern - 2008
Einstieg in den Ausstieg / Mitbetroffen!Eine schockierend offene Darstellung einer Sucht und des Weges heraus - aus Sicht des Abhängigen und seiner Co-Abhängigen! Klaus-Peter Sawinski - 2004
Saufdruck - In vier Jahren ganz nach unten
Tim Keller ist vierzig, als er komatös mit sechs Promille im Blut in ein Krankenhaus eingeliefert wird. Binnen weniger Monate lernt er die Kehrseite exzessiven Alkoholkonsums kennen…. Henning Hirsch - 2013
Wenn der Partner suchtkrank ist...Die Silvesternacht gibt Linde den Anstoß zu einem kritischen Rückblick auf die letzten Jahre. Dass ihr Mann suchtkrank ist, wusste sie, hatte jedoch stets gehofft, ihre harmonische Beziehung könnte seinen Drang nach Alkohol verdrängen.Anke Kuhlmann - 2002
Das schaffen wir"Das schaffen wir" sagen viele Alkoholabhängige und ihre Angehörigen - nämlich herauszukommen aus den Verstrickungen der Familienkrankheit Sucht. Werner Brück - 2003
Lebenshilfe Alkohol?Ich beschreibe hier ganz offen meinen Suchtweg, schildere wie eine Therapie abläuft, welche Gedanken mich begleitet haben und welche Schicksale ich dort kennenlernte.Per Janssen - 2007
Das verhängnisvolle VersprechenWährend einer Gerichtsverhandlung gibt sich Renate ein inneres Versprechen, dem angeklagten Hartmut zu helfen, der der gewalttätigen Körperverletzung unter Alkoholeinfluss beschuldigt wird.Renate Herten - 2011
Das Ende war der Anfang"Mach dir keine Sorgen, ich kann jederzeit wieder aufhören, ich habe alles unter Kontrolle!" Sieben Jahre lang sind die Nadel und Heroin Franks feste Begleiter. Brigitte u. Frank Hansen, Gudrun Lahme - 2010
Blau ist die Farbe der SehnsuchtErst nach Jahrzehnten sprach Vera Roos zum ersten Mal über ihre traumatischen Kriegserlebnisse - und ihre Familie begann zu verstehen, warum sie über Jahre ihr Leben nicht aushalten konnte.Judith Sixel, Vera Roos - 2002
Angst ist mehr als ein GefühlAngeregt zu diesem Buch wurde Roland Rosinus durch die vielen positiven Briefe und Emails, die er nach Erscheinen seines ersten Buches erhielt (Aus der Dunkelheit ans Licht. Wenn Angst zur Krankheit wird). Auch im Folgeband kommt es dem Autor darauf an, nicht als alles wissender Angst-Experte verstanden zu werden, sondern als Betroffener, der heute in der Lage ist, mit seiner Angst konstruktiv umzugehen, und der seine Erfahrungen an andere Betroffene weitergeben möchte.Roland Rosinus - 2006
Lebenslotsen - Wie Vorbilder und Werte uns leitenWer will ich sein? Wie will ich leben? Wir kommen nicht umhin, diese Frage zu beantworten. Werte sind wichtige Leitlinien in unserem Dasein.Karin Jacobs-Zander - 2014
Bittere ErkenntnisDie prägenden Erlebnisse eines Alkoholkranken während der ersten zehn Tage seiner Entziehungskur in einer sozialpsychiatrischen Klinik.Horst Christensen - 2002
Models und MöncheReise in Innere ThailandsVon seinem Einsatz in Afghanistan zurückgekehrt, reist der Autor nach Thailand, um sich zu erholen. Was als Urlaub geplant war, bekommt am Strand von Phi Phi Don jäh eine überraschende Dimension: die Leiche eines Touristen wird angespült. Wolf-Ulrich Cropp - 2010
Heldinnen - 45 Vorbilder fürs Leben
Heldinnen stellt 45 Frauen vor, die in den unterschiedlichsten BereichenAußergewöhnliches geleistet haben. Elisabeth Sandmann, Eva Römer - 2013
Aus Liebe zum LebenEs sind die alltäglichen, oftmals unbemerkten Segnungen, um die sich Remens Erzählungen ranken - jene Wohltaten, die in einer Geste, einem Wort oder einer unvermuteten Tat ins Leben treten können.Rachel Naomi Remen - 2010
Der Kilokampf
Das stark autobiographisch gefärbte Buch lässt den Leser den Gefühls- und Gedanken-Kreislauf einer Person mit Essstörungen mit erleben. Sabine Herold - 2002
Ich habe es überlebtIch kann es einfach nicht glauben, sicher sind die Erinnerungen ein verrückter Ausdruck meiner Fantasie, erzählt Margot: Sie wurde von ihrem Vater, einem angesehenen Mann, als Kind sexuell missbraucht.Arline Westmeier, Ellen von Aesch, Peter Glöckl - 1997
In der Stille vieler kleiner StundenLeben im "Hier und Jetzt" ist für den kontemplativen Orden der Karthäuser tägliche Praxis: die Achtsamkeit für jeden Augenblick, in dem sich - wenn wir innehalten - Gottes Geist offenbart.Nancy Klein Maguire - 2007
Manchmal muss man einfach weiterlaufen"Manchmal geht das Leben dahin, wo ich will. Und Manchmal gehe ich eben dahin, wohin das Leben will." Nachdem ihr Leben über Jahrzehnte von Alkoholismus, Magersucht und Selbstzerstörung geprägt war, begibt sich die inzwischen 43jährige Wiebke auf eine Pilgerreise. Wiebke B. Beyer - 2014
Nachkriegskinder
Man muss anfangen, die Verrücktheiten seiner Eltern zu verstehen, die durchdrehen, wenn man seinen Teller nicht leer ist. Das Buch hilft dabei.
Burkhard Kastenbutt / Heinz-Werner Müller - 2016
Dunkelblau: Wie ich meinen Vater an den Alkohol verlor
"Mein Vater ist mir, uns, durch die Hände geglitten, bis er nicht mehr war": Erschütternd offen erzählt Dominik Schottner die Geschichte seines alkoholkranken Vaters und sein eigenes Erwachsenwerden im Schatten der Sucht. Ein bewegendes Dokument über die zerstörerische Droge Alkohol – und die Kraft, die man braucht, um gegen sie zu bestehen.
Dominik Schottner - 2017
Crystal Klar
Ein Leben als Junkie, Dealer, Häftling. Vom Gelegenheitskiffer zum Crystal-Meth-Dealer: Dominik Forster hat alles durch.
Dominik Forster - 2017
Ausgesoffen
Im Dauerrausch von Alkohol und Kokain bewegt sich Bernd Thränhardt in der Welt der Reichen und Schönen. Ein Leben auf der Überholspur - bis er ganz unten landet.
Bernd Thränhardt - 2017
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen - Erwachsenen, damit sie aufwachen.
Jorge Bucay - 2008
Die fünf Tibeter - Der sechste Tibeter
Die fünf Tibeter: Das alte Geheimnis aus den Hochtälern des Himalaja lässt Sie Berge versetzen. Der sechste Tibeter: Das Geheimnis erfüllter Sexualität
Peter Kelder, Christian Salvesen - 2004
Der Wohlfühlgarten Gottes
Ein einzigartiges Wohlfühlprogramm für Leib und Seele
Kloster Arenberg in Zusammenarbeit mit Iris Rohmann - 2007
Die Leber wächst mit ihren AufgabenHilft Akupunktur bei Auto? Warum regt einen Glückstee so auf? Und wie findet man mit geschlossenen Augen seinen Traumpartner? Arzt, Kabarettist und Bestellerautor Dr. Eckart von Hirschhausen kennt sich aus.Dr. med. Eckart von Hirschhausen - 2008
T'ai Chi Ch'uan - Einswerden mit dem TaoTai Chi Ch'uan ist nicht nur eine ganzheitliche Gesundheitsübung, Heilgymnastik, Entspannung- und Atemübung, es leitet auch die spirituelle Entwicklung des Menschen in die Wege und führt zu Erleuchtungserfahrungen. Toyo & Petra Kobayashi - 1997
T'ai Chi Ch'uan - Ein praktisches Handbuch zum SelbststudiumTai Chi Ch'uan ist ein traditionelles chinesisches System von Übungen, das auf der Philosophie des Tao, dem Ying und Yang beruht. Seine äußere Form sind fließende, harmonische Bewegungen, die auf langsame Weise, ohne Anstrengung, ausgeführt werden.Toyo & Petra Kobayashi -1999
Klangschalen in der therapeutischen PraxisIn diesem Buch werden die wichtigsten Aspekte zum Verständnis und zur Anwendung der heilenden und transformierenden Möglichkeiten der Klangschalen ausführlich dargestellt.Anneke Huyer - 2005
Auto-Suggestion und HeilungWie Sie durch positive Selbstgespräche Ihre Selbstheilungskräfte stärken und wieder gesunden.Erich Rauch - 2006
Sorge dich nicht - lebeDie Kunst, zu einem von Ängsten und Aufregungen befreiten Leben zu finden.Dale Carnegie - 2001
Fluffi
Fluffis Vater ist alkoholkrank und die ganze Familie ist davon betroffen. Zum Glück findet Fluffi eine Freundin, die ihn unterstützt, seinen eigenen Weg zu gehen - unabhängig von der Krankheit des Vaters.
Hann Grubhofer - 2010
Das flüsternde Sternzeichen
Die Eisbärengeschichte ist eine Parabel für kleine und große Leute und soll vor allem sensibilisieren, psychisch stark machen und ermutigen NEIN zu sagen.
Nono Risk - 2006
Leon findet seinen WegDer mutige kleine Igel Leon trägt ein schweres Geheimnis in sich. Sein Vater isst von faulen Früchten eines Weinberges. Er stolpert dann über unsichtbare Steine und sein Gesicht ist rot und aufgebläht wie ein Luftballon. Leon traut sich nicht, mit jemanden darüber zu reden.Cornelia Teske - 2006
Mia von nebenanMia wohnt in Köln, in einer netten Gegend in der Nähe des Rheinufers. Eigentlich ist sie ein Mädchen wie viele andere. Morgens geht sie zur Schule, und wenn sie Hause kommt, springt ihr Hund Rasmus vor Freude an ihr hoch. Alles ganz normal?Hanna Schott - 2010
Blumen für PinaPina und ihre Mama mögen Blumen, ihr Balkon blüht in allen Farben. Es ist nicht immer leicht mit Mama, denn Mama ist heroinabhängig. Ann-Christine. Loschnigg-Barmann,Otto Schmid, Thomas Müller - 2013
Was keiner weißIn diesem Büchlein geht es um psychisch erkrankte Erwachsene. Sie heißen Ute und Max und Anna und Frank - gleich werdet ihr sie kennenlernen. Claudia Dettjen,Kathrin Stöckigt - 2009
Das Seelenentdecker-AlbumLiebe Kinder, was ist die Seele und wie geht man mit ihr um? Kann man sie sehen oder berühren?. Viele berühmte Persönlichkeiten haben sich schon damit beschäftigt, die Seele zu erklären.Claudia Dettjen,Kathrin Stöckigt - 2009
Die Geschichte von Nepomuk und Herrn HeinzDer kleine Hund Nepomuk hat Hunger. Denn sein Herrchen Herr Heinz hat wieder vergessen, ihn zu füttern. Wie immer, wenn er den Abend zuvor lange in der Kneipe war.Moritz Honert - 2014
Flaschenpost nach irgendwoDurch eine liebevoll illustrierte Bildergeschichte und einen altersgerechten Erklärungsstil erhalten Kinder von suchtkranken Eltern konkrete Hilfestellung für ihren Alltag. Ein Ratgeber für erwachsene Bezugspersonen und Fachkräfte rundet das Kinderfachbuch ab.Schirin HomeierAndreas Schrappe - 2009
Janis WeltHandbuch für Kinder und Jugendliche, deren Eltern alkoholkrank sind.Ursula Bußler - 2013
Herzwurzeln
Wenn Kinder - aus welchen Gründen au immer - nicht bei ihren biologischen Eltern auf- wachsen können, sondern in einer Pflege- oder Adoptivfamilie leben, ist es meistens ziemlich kompliziert.Schirin Homaier, Iremela Wiemann - 2016
Annikas andere WeltHilfe für Kinder psychisch kranker Eltern.Sigrun Eder, Petra Rebhandl-Schartner, Evi Gasser - 2013
Papas Seele hat SchnupfenNeles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den besten Seilartisten der Welt. Doch dann wird Neles Papa krank. Seine Seele bekommt Schnupfen.Claudia Gliemann, Nadia Fachney - 2014
Nono im TaumeltraumelEine Geschichte über Sucht in der Familie.Lisa Jung - 2018
Drogen brauche ich nicht!Elterngespräche, Jugend gegen Drogen, Lebenswege Betroffener, Drogenarten und Wirkung, Polizeiliche SichtThüringer Koordinierungsstelle Suchtprävention - 2007
ZOEY
In diesem fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren achtjährigen Bruder und sich selbst übernehmen.Blaues Kreuz in Deutschland - 2015
Traurige Helden
Eine Dokumentation über Kinder von Alkoholkranken: Zwei mittlerweile Mittzwanziger reden offen von ihren Gefühlen und Erlebnissen als Kind. N.N. - 2005